Joseph Heller

Logo KLFG

Joseph Heller, geboren am 1. 5. 1923 in Brooklyn, New York. Während des Zweiten Weltkriegs war er Pilot der amerikanischen Luftwaffe. 1948 erwarb er den Bachelor of Arts der New York University, 1949 den Master of Arts der Columbia University. 1950–1952 Tätigkeit als Lehrbeauftragter an der Pennsylvania State University. 1952–1958 schrieb er für Zeitschriften, u.a. für “Time Magazine” und “Look Magazine”. Von 1958 bis 1961 arbeitete er in der Werbebranche. Seit dem weltweiten Erfolg seines ersten Romans “Catch-22” lebte Heller als freier Schriftsteller in New England. Er starb am 13. 12. 1999 in Easthampton, NY, an einem Herzinfarkt.

*  1. Mai 1923

†  13. Dezember 1999

von Stefana Sabin

Essay

Eine der fruchtbarsten Richtungen in der amerikanischen Erzählliteratur nach 1900 war durch den Protest gegen die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Landes geprägt. Einige der wichtigsten modernen Romanciers, Frank Norris, Theodore Dreiser, Dos Passos, Steinbeck und auch Richard Wright, haben Werke geschrieben, die sich als Protestliteratur bezeichnen lassen. Die Romane dieser Autoren zeigen, bei allen Verschiedenheiten, zwei Gemeinsamkeiten: Sie sind zum Naturalismus zu rechnen, und sie richten ihren Protest gegen den Kapitalis­mus, den sie mit großen Unternehmen und der Wirtschaftselite identifizieren. In einem an Zola erinnernden deterministischen Pessimismus beziehen diese Romane ihre Spannung aus dem ...